Obstbäume
Eine davon kann sein, dass im der richtige "Partner" für die Fremdbestäubung fehlt. Die meisten Apfel- und Birnensorten, sowie viele Süßkirschen sind generell selbstunfruchtbar (= selbststeril), müssen also von anderen Sorten befruchtet werden (Fremdbefruchter). Sauerkirschen, Zwetschken und Pflaumen beinhalten sowohl selbststerile als auch selbstfruchtbare Sorten. Quitten, Pfirsiche, Marillen, und Walnussbäume sind selbstfruchtbar, Ertragssteigerung jedoch mit Bienen möglich!
Alexander Lukas
Reifezeit Oktober bis Dezember Frucht Kegelförmige, große, grünlichgelbe, sonnenseits gerötete Frucht mit weißem, süß-saftig schmelzendem Fruchtfleisch Interessantes Ein gegen Schädlinge widerstandsfähiger, mittelstark wachsender Baum |
Alkmene
Reifezeit September bis November Frucht Stumpfkegelige, mittelgroße, gelbe, gestreifte bis flächig orangerote Frucht mit knackigem, gelben, aromatisch feinsäuerlichem, edelwürzigem Fruchtfleisch. Interessantes Der Baum wächst schwach bis mittelstark, geht früh in den Ertrag und ist sehr reichtragend sowie widerstandsfähig gegen Schorf und Mehltau. |
Apfelquitte
Lateinisch Cydonia oblonga `Riesenquitte Leskovac´ Reifezeit Anfang bis Ende Oktober Verwertungsreife: Ende Okt. bis Mitte Nov. Frucht Groß, apfelförmig, hellgelb bis sattgelb, wenig feinwollig behaart, Fleisch weiß, auch beim Kochen reinweiß Interessantes kräftig, gesunder Wuchs, robust und frostwiderstandsfähig, sehr fruchtbar, vorzüglich für Gelee, Marmeladen Wuchshöhe 4-5m |
Asperl, Mispel
Lateinisch Mespilus germanica Reifezeit erst nach dem ersten Frost - wird die Frucht weich Frucht rund, am Pol abgeflacht, mit laubartigen Kelchblättern gekrönt, lederfärbig, säuerlich-aromatisch Interessantes Mispeln sind reich an Invertzucker, Säuren und Pektinstoffen, Liebhaber schätzen die Frucht wegen ihres spezifischen Geschmacks, Marmelade, Kompott, Püree,.. bildet kleinkronige Bäume oder buschartige Sträucher, sehr schönes Blattwerk, reicher Blütenflor Wuchshöhe 2-4m |
Berner Rosenapfel
Reifezeit November bis Dezember Frucht Mittelgroße, dunkelpurpurrote Frucht mit duftendem, würzig süßweinigem Geschmack. Interessantes Ein robuster Baum, gut für Berglagen geeignet. |
Bigarreu Van
Reifezeit Ende Juni bis Anfang Juli Blütezeit Mittelfrüh Frucht Dunkelbraunrot, festfleischig, herrvoragend würzig im Geschmack Interessantes Der Baum trägt sehr früh, sehr reich und regelmäßig, worunter die Fruchtgröße leiden kann |
Birnenquitte
Lateinisch Cydonia oblonga `Riesenquitte Mammut´ Reifezeit Plückreife: Anfang bis Mitte Okt. Verwertungsreife: Ende Okt. bis Mitte Nov. Frucht sehr groß, birnenförmig, gelb bis goldgelb, feinwollig behaart, Fleisch grünlichweiß, fest, süß und gewürzt, milder Geschmack, zum Einkochen geeignet Interessantes Selektion der portugiesischen Birnenquitte, Baum wächst aufrecht, Erträge setzen früh und reichlich ein, beliebte Verarbeitungssorte, Wachstum kräftig, bildet kleine Kronen oder aufrechte Sträucher, sehr fruchtbar, ausgezeichnete Quittensorte, ansehnliche große Früchte Wuchshöhe 3-5m |
Bosc's Flaschenbirne
Reifezeit Oktober bis November Frucht Flaschenförmige, große, braun-zimtfarbig berostete Frucht mit gelblichweißem, süß- feinwürzigem saftig schmelzendem Fruchtfleisch Interessantes Ein mittelstark wachsender, ein wenig schorfanfälliger Baum |
Clapps Liebling
Reifezeit Ende Juli bis August Frucht Mittelgroße, hellgelbe, sonnenseitig gelblichrot gestreifte Frucht mit saftig-schmelzendem, gelbweißem, aromatischem Fruchtfleisch Interessantes Der Baum ist anspruchslos, schwachwachsend und sehr ertragreich |
Conference
Reifezeit Oktober bis Dezember Frucht Flaschenförmige, mittelgroße, grünlichgelbe, stark berostete Frucht mit hervorragend schmelzendem, sehr saftigem, leicht würzigem Fruchtfleisch Interessantes Ein aufrecht und mittelstark wachsender Baum |
Cox Orangen Renette
Reifezeit Oktober bis Dezember Frucht Mittelgroße, runde, gelbe, gestreift bis flächig orangerote Frucht mit edlem, angenehm würzigem, süß-säuerlichem, gelbem Fruchtfleisch. Interessantes Erntefähig ab Mitte September; der Baum wächst mittelstark. |
Dönissens Gelbe
Reifezeit Juli Frucht Mittelgroße festfleischige Früchte Interessantes Der Baum wächst mittel bis stark |
Elbethaler, Fellenberg, Ital. Zwetschke
Reifezeit September Frucht Große, ovale dunkelblaue Zwetschke mit gutem Geschmack, saftig und kernlösend Interessantes Ein gesunder, wüchsiger Baum der regelmäßig fruchtet, Für diese eine Zwetschkensorte gibt es mittlerweile 3 Namen |
Elsbeere
Lateinisch Sorbus torminalis Blütezeit weiße Doldenblüten im Mai, Interessantes kleine apfelförmige Früchte, erst nach Überreife essbar, sauer, für Obstweine, als konservierender Zusatz, wertvolles Gehölz, dreilappige Blätter, Wuchshöhe ca. 5 bis 20m hoch |
Elstar
Reifezeit Oktober bis Jänner Frucht Runde, kleine bis mittelgroße, goldgelbe Frucht mit roter Deckfarbe und knackigem, aromatischem Fruchtfleisch Interessantes Der Baum ist widerstandsfähig gegen Mehltau, wächst anfangs stark, später breit und beginnt früh zu tragen. Bei reichem Fruchtbehang auspflücken! |
Ersinger Frühzwetschke
Reifezeit Ende August bis September Frucht Große, bei Vollreife blaue Frucht mit kernlösendem, saftigem, süß-säuerlichem, gut würzigem Fruchtfleisch Interessantes Mittelstark wachsender, reich fruchtender Baum, Fruchtscharkatolerant |
Fairhaven
Lateinisch Gelbfleischiger Pfirsich Reifezeit ab Mitte bis Ende August Pfirsiche Frucht rotorangegeflammt und groß, gelbes Fruchtfleisch, sehr saftig und aromatisch Interessantes regelmäßige hohe Erträge, eine der ältesten Sorten im Pfirsichanbau |
Gala
Reifezeit reift ab Mitte September lagerfähig bis März/April Frucht mittelgroße, gelb-rot gefärbte, sehr süße Früchte, deshalb auch gerne "Kinderapfel" genannt, sehr saftiges, knackiges, festes Fruchtfleisch, |
Geheimrat Dr. Oldenburg
Reifezeit Oktober bis Dezember Frucht Hochgebaute, mittelgroße, grün- bis goldgelbe, gestreift- bis flächig rote Frucht mit sehr saftigem, mild süßsäuerlichem Fruchtfleisch Interessantes Der Baum wächst schwach bis mittelstark, die Krone ist locker aufgebaut. Eine fruchtbare und frostharte Sorte |
Gelber Bellefleur
Reifezeit Oktober bis Dezember Frucht Hochgebaute, mittelgroße bis große, gelbe, manchmal gerötete Frucht mit Schalenpunkten. Das gelblich-weiße Fruchtfleisch schmeckt feinwürzig, renettenartig. Interessantes Ein mittelstarker, breitkroniger und reichtragender Baum |
Gellerts Butterbirne
Reifezeit September bis Oktober Frucht Kegelig, oft asymmetrische, mittlere bis große, grünlichgelbe sonnseits bronzerote Frucht mit hervorragend saftig schmelzendem Fruchtfleisch Interessantes Ein stark wachsender Baum |
Gerema Weichsel
Reifezeit Mitte Juli Frucht Dunkelrote Frucht, sehr fest, auch bei Vollreife, selbstfruchtbar, regenfest, resistent gegen Schrotschußkrankheit und Monilia, fast nicht wurmgefährdet , selbstfruchtbar und reich fruchtend, typisch säuerlicher, herber Weichselgeschmack Interessantes Die beste Weichselsorte auch für Spätfrostlagen |
Gloster
Reifezeit November bis März Frucht Glockenförmig hoch gebaute, mittelgroße bis große, kantige, dunkelrote, gut haltbare Frucht mit saftigem Fruchtfleisch. Interessantes Die Blüte ist frostfest und der Baum starkwüchsig. Erntereif ab Anfang Oktober |
Golden Delicious
Reifezeit Anfang Oktober. Frucht Hochgebaute, große, gelbe bis goldgelbe Frucht mit gelbem, sehr saftigem Fruchtfleisch Interessantes Der Baum ist reichtragend. Die Blüte ist frostfest. Auf warmen Standorten ist der Geschmack besser ausgebildet ( Weinklima) |
Goldparmäne
Reifezeit Oktober bis November Frucht kleine bis mittelgroße, gelbrote Frucht mit knackigem, saftigem, süßaromatischem (nussartigem) Fruchtfleisch, Interessantes mittelstark wachsender, wärmeliebender Baum |
Graf Althans Ringlotte
Reifezeit August bis September Frucht Große, runde, violettrosa bis rote Frucht mit festem, süßem, saftreichem Fruchtfleisch Interessantes Ein mittelstark wachsender, anspruchsloser Baum |
Gravensteiner
Reifezeit September bis November Frucht Wachsige, breitkugelige, sehr große, gelb-rot gestreifte Frucht mit sehr saftigem, typisch aromatischem, weißem Fruchtfleisch Interessantes Der Baum ist starkwachsend und langlebig; später Ertragsbeginn |
Große Germersdorfer
Reifezeit Juli Frucht Sehr große, breit herzförmige, braunrote Knorpelkirsche mit aromatisch süßsäuerlichem, festem Fruchtfleisch Interessantes Eine starkwüchsige, mittelfrüh blühende Sorte |
Große Grüne Ringlotte
Reifezeit August bis September Frucht Große runde, gelblich-grüne Frucht, mit saftigem, süßem, würzigem Fruchtfleisch, gute Konservenfrucht. Große Bäume mit regelmäßigem Ertrag Interessantes Guter Befruchtungspartner: Graf Althans Ringlotte |
Große Prinzesskirsche
Reifezeit Ende Juni Anfang Juli Frucht Große, gelbrote Knorpelkirsche mit festem, süß-saftigem Fruchtfleisch Interessantes Eine mittel bis stark wachsende Sorte |
Großer Brünnerling
Reifezeit November bis März, Winterapfel Frucht groß bis mittelgroß, flachrund, gelbrün, sonnseits rosa bis lichtrot und düster bis bläulichrot Interessantes kräftig säuerlich im Geschmack, mäßig süß, derbes Fleisch, kaum gewürzt, auch als Mostapfel verwendbar, guter Witschaftsapfel für die Küche |
Großfrüchtige Blutpflaume
Lateinisch Prunus Trailblazer Blütezeit Mitte April Interessantes große dunkelrote Frucht, pflaumenartig, süßlich, geschmacklich sehr gut, Besonderheit Wuchshöhe ca. 3,5 bis 4m hoch Blütenfarbe knospig rosa, im Aufblühen weiß, vor Laubaustrieb |
Gräfin von Paris
Reifezeit November bis Jänner Frucht Längliche, mittelgroße, grünlichgelbe, berostete Frucht mit butterartig schmelzendem, saftigem, würzigem Fruchtfleisch Interessantes Ein mittelstark, pyramidal wachsender Baum für gute Lagen |
Gute Graue oder Graue Sommerbutterbirne
Reifezeit Ende August bis Mitte September Frucht Mittelgroße, hellgelbe, sonnenseits gelblichrot - gestreifte Frucht, Schale hart und rauh, saftiges, schmelzendes, gelblichweißes, aromatisches Fruchtfleisch, angenehm zimtartig gewürzt, gute Tafel- und Wirtschaftsbirne, hervorragend Dörren Interessantes Der Baum ist anspruchslos, schwachwachsend und sehr ertragreich, wird sehr alt |
Gute Luise
Reifezeit September bis Oktober Frucht Eiförmige, kleine bis mittelgroße, gelbgrüne, sonnseitig braunrote, forellenartig punktierte Frucht mit weißem, geschmackvollem, angenehm süßsaurem, schmelzendem Fruchtfleisch Interessantes Eine wertvolle, mittelstark wachsende Tafelsorte |
Hanita
Reifezeit Mitte August bis September Frucht mittelgroße, dunkelblaue ovale Früchte, starke hellblaue Bereifung, gelbgrünes Fruchtfleisch schmeckt süß-fruchtig und aromatisch, sehr gut steinlösend Interessantes für den Frischverzehr, als Kuchenbelag oder als Marmelade, Ertrag ist hoch, regelmäßig, setzt früh ein, selbstfruchtbar |
Hauszwetschke
Reifezeit September bis Oktober Frucht Mittelgroße, blaue, bereifte Frucht mit kernlösendem, gelbem, festem und süßem Fruchtfleisch Interessantes Sie ist bestens zum Frischgenuß, Dörren, Einlegen und Brennen geeignet. Massenträger, selbstfruchtbar |
Hedelfinger Riesenkirsche
Reifezeit Ende Juni Anfang Juli Frucht Große herzförmige, kirschrote Knorpelkirsche mit wohlschmeckendem, würzigem Fruchtfleisch. Eine der festfleischigsten Sorten mit kleinem Stein Interessantes Ein stark aufrecht wachsender Baum |
Herzogin Elsa
Reifezeit September bis Oktober Frucht Längliche, große bis sehr große, gelbe, sonnseitig gerötete Frucht mit bronzefarbener Berostung. Das Fruchtfleisch ist schmelzend, saftreich, angenehm süß und feinwürzig Interessantes Ein anspruchsloser, mittelstark wachsender, früh und reichtragender, gegen Schorf widerstandsfähiger Baum |
Hängemaulbeere
Lateinisch Morus nigra `Pendula´ Reifezeit ab Juli Frucht essbare, würzig süße Früchte sind tiefrot-schwarz Interessantes Äste hängen in kurzem Bogen senkrecht herab, seltenes Solitärgehölz dessen Höhe durch Aufbinden des Haupttriebes erzielt wird, an Teichrändern, Wasserläufen oder über Felsen sehr wirkungsvoll, geschützter Standort empfehlenswert! Blattschmuck gelbe HF Wuchshöhe 3-5m |
Idared
Reifezeit Dezember bis April Frucht große, gleichmäßige, runde Frucht, Deckfarbe Rot mit hellroten bis gelblichen Streifen bei sehr glatter Schale, weißes bis rosa gefärbtes, saftiges und festes Fruchtfleisch Interessantes Sehr fruchtbare und sehr gut lagerfähige Sorte, zuckerarmer Apfel |
Jakob Lebel
Reifezeit Oktober bis Dezember Frucht Groß bis sehr groß, flachrund bis breitrund, grünlich bis hellgelb, sonnseits leicht rötlich, fettig, glänzend Interessantes Pflückreife: Mitte bis Ende September |
James Grieve
Reifezeit August bis September Frucht Runde, mittelgroße, rot gestreifte, gelbe Frucht mit wachsiger Haut und wohlschmeckendem, saftigem, säuerlichem, weißem Fruchtfleisch Interessantes Der Baum wächst schwach bis mittelstark und ist sehr früh- und reichtragend |
Jonagold
Reifezeit Oktober bis Februar Frucht Runde, große, gelbe, sonnenseits orangerote Frucht mit saftigem, harmonisch fein-süßlichem, festem, gelbem Fruchtfleisch Interessantes Die Blüte ist frosthart. Der Baum wächst mittelstark und ist besonders reichtragend. Eine wertvolle Spätsorte, die je nach Standort und Lager oft ab Ende September erntereif und bis weit ins Frühjahr haltbar ist. Auf warmen Standorten ist der Geschmack besser ausgebildet (Weinklima) |
Jonathan
Reifezeit November bis März Frucht Runde etwas hochgebaute, kleine bis mittelgroße, sonnenseits dunkelrote Frucht mit weißgrünem, festem, saftigem, säuerlichem Fruchtfleisch Interessantes Der Baum ist schwachwachsend und bevorzugt warme Lagen |
Kassins Frühe
Reifezeit Anfang Juni Frucht Mittelgroße, dunkelrote Herzkirsche mit saftigem, süßem gut schmeckendem Fruchtfleisch Interessantes Eine starkwachsende Frühsorte |
Kiwi
Lateinisch Actinidia chinensis Jenny Blütezeit Mai, Juni Frucht vereint sowohl männliche als auch weibliche Blüten auf einer Pflanze, Zupflanzung einer männlichen oder ebenfalls zwittrigen Sorte fördert aber den Ertrag, große schmackhafte Kiwis, mitte Oktober Interessantes selbstfruchtbare Sorte! benötigt Rankgerüst, geschützter Standort empfehlenswert Wuchshöhe ca. 3m hoch |
Klosterneuburger
Reifezeit Ende Juli bis Anfang August Frucht Groß, rundlich, deutliche Bauchnaht, gelborange bis rötlichorange, 1/4 der Oberfläche leicht karminrot punktiert, feinwollig behaart, Fleisch hellorange, fest und saftig, angenehm süßsäuerlich und gewürzt Interessantes Hauptsorte für Marktobstbau und Liebhaber, sehr gut für Frischverzehr und Verwertung, mittelstarker Wuchs, bildet hochgebaute Kronen, große Blüten, graugrüne Blätter |
Kronprinz Rudolf
Reifezeit Oktober bis April Frucht Runde, kleine bis mittlere, gelblichweiße Frucht mit roter Backe und fettiger Schale. Feines, weißes rosenapfelwürziges, saftig knackendes Fruchtfleisch Interessantes Kräftig aufrechter Wuchs, daher schon in der Jugend in die Breite ziehen |
Köröser Weichsel
Reifezeit Anfang Juli Frucht Große dunkelrote Frucht mit festem, aromatischem Fruchtfleisch, gut steinlösend Interessantes Der Baum ist robust und stark wachsend, |
Lavanthaler Bananenapfel
Reifezeit Ernte: Mitte bis Ende Oktober, Genussreife: Dezember bis Januar Frucht mittelgroße Frucht, grüngelb und auf der Sonnenseite orange bis leuchtendrot gefärbt, saftig, süß, wenig säuerlich, sehr aromatisch und bananenartig gewürzt, Interessantes anspruchslos an Klima und Boden, nicht schorfanfällig, |
Mamie Ross
Lateinisch Weißfleischiger Pfirsich Reifezeit Anfang bis Mitte August Frucht Groß, rundlich, derbe Haut, etwas stärker feinwollig behaart, hell grünlichgelb - weißlichgelb, 1/2 der Oberfläche lichtrot und deckfärbig dunkelrot, Fleisch grünlichweiß, sehr saftig, mäßig süß, schwach säuerlich Interessantes Starker Wuchs, gesund und robust, sehr ertragreih, relativ bescheidene Ansprüche an Klima und Lage, Massenträgersorte |
Marianne
Reifezeit September Frucht rot mit gelbgefärbter Haut, weißfleischig, saftig, mit aromatischen Geschmack, Frucht mittelgroß Interessantes kaum Kräuselkrankheitsanfällig, robust |
Maronie, Edelkastanie selbstfruchtbar
Lateinisch Castanea sativa `H2´ Reifezeit Erntezeit Oktober Frucht viele ansprechend große Früchte, mit sehr gutem Geschmack leicht zu schälen, Interessantes idealer Befruchter, selektionierter Wildling, für hohe Erträge, selbst ein Massenträger, aufrechter guter Wuchs, pflegeleicht und sehr widerstandsfähig, Wuchshöhe 7 bis 10m Blütenfarbe weiß |
McIntosh
Reifezeit September bis Dezember Frucht Runde, mittlere bis große, flächigrote bis lilarote Frucht mit saftigem, knackigem, aromatischem Fruchtfleisch Interessantes Der Baum ist mittel- bis stark- und breitwachsend. Eine gute Herbstsorte mit ausgezeichneten Lagereigenschaften |
Mirabelle von Nancy
Frucht orangegelbe Färbung, sonnseits rote Bäckchen, sehr saftig, sehr süß und aromatisch, gut vom Stein lösend Interessantes ist mit unseren meist blaugefärbten Kriecherl eng verwandt, wertvollste Sorte der Mirabellen, für Brand, Marmelade,..selbstfruchtbar |
Mährische Eberesche
Lateinisch Sorbus aucuparia `Edulis´ Reifezeit August bis September Frucht orangerot, säuerlich aormatisch, große Trauben mit großen Einzelfrüchten, hoher Vitamin-C-Gehalt Interessantes Verwendung für Säfte, Schnaps, Marmeladen, Gelees oder Kompott, mittel bis stark wachsend, aufrecht, gernige Ansprüche an Boden Wuchshöhe 8-10m |
Nagowitzbirne
Reifezeit Ende Juli bis Anfang August Frucht Kleine, langkegelförmige, grünlichgelbe Frucht mit glatter, geschmeidiger Schale. Sehr süßer, angenehm gewürzter, wenig säuerlicher Geschmack. Grünlichweißes etwas grobkörniges Fleisch. Mittelstarker Wuchs, bildet hochstrebende, dichtverzweigte Kronen Interessantes Stellt geringe Ansprüche an Klima und Lage. Alte weitverbreitete, sehr frühe Sommerbirne für den extensiven Anbau |
Nektarine
Reifezeit Mitte bis Ende August Frucht Meist gelbrot, glatte Haut, gut steinlösend, sehr saftig und süß Interessantes Benötigt warmes Klima, geschützte Lagen, sowie warme, gut durchlüftete Böden |
Nordhäuser Forellenbirne
Reifezeit November bis Jänner Frucht Kegelförmige, mittelgroße, hellgrüne bis gelbliche, sonnenseitig rote, forellenartig gepunktete Frucht mit weißem, süßem, besonders fein schmelzendem, aromatischem Fruchtfleisch Interessantes Ein spätblühender, mittelstark wachsender Baum |
Ontario
Reifezeit Dezember bis Mai Frucht Breite, plattrunde, große, grüngelbe, geflammt bis flächig rot bis blaurote Frucht mit weißem, zartem, erfrischend säuerlichem Fruchtfleisch und hohem Vitamin-C-Gehalt Interessantes Der Baum wächst mittelstark. |
Querina
Reifezeit Oktober bis Dezember Frucht Schorfresistente Apfelneuheit. Runde, mittelgroße, rote, gut schmeckende Frucht mit harmonischem Zucker - Säureverhältnis, die vom Baum ab Mitte Oktober genießbar und im Keller bis Dezember lagerfähig ist. |
Quillings Ringlotte
Reifezeit Anfang bis Mitte August Frucht Groß, hochrund, zur Spitz hin leicht verjüngt, grünlichgelb - gelb, sonnseits blutrot gefleckt und punktiert, Fleisch goldgelb, saftig, mit sehr gutem, süßem Geschmack Interessantes Baum sehr starker Wuchs, bildet große, breitkugelige Kronen, reichtragend, scharkatolerant, selbstfruchtbar |
Redhaven
Lateinisch Gelbfleischiger Pfirsich Frucht mittelgroße bis große Früchte, gelbfleischig, großflächig rote Schale, kurze weiche und abreibbare Behaarung, zartes, saftiges Fleisch, erfrischend leicht säuerlich Interessantes frühe Erträge |
Rheinischer Krummstiel
Reifezeit November bis März Frucht Hochrunde, mittelgroße, gelbgrüne, rötlich gestreifte Frucht mit saftigem, festem, saurem Fruchtfleisch, säuerlicher Geschmack, kaum gewürzt, saftig Interessantes Ein starkwachsender, großkroniger Baum, der spätfruchtend, dafür aber reichtragend und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge ist |
Roter Boskoop
Reifezeit November bis April Frucht Runde, oft ungleiche, große, gelb- bis bräunlichrote Frucht mit gelbem, saftigem, renettenartig würzigem Fruchtfleisch Interessantes Auf guten Böden ein starkwachsender Baum |
Rubinette
Reifezeit Reifezeit Mitte Oktober bis Jänner, Frucht vorzüglicher Geschmack und Aroma, Fruchtfleisch gelblich, Schale gelblichgrün, bei Reife unregelmäßig rötlich gestreift, Interessantes hoher regelmäßiger Ertrag, Lagerung bei hoher Luftfeuchtigkeit für gute Haltbarkeit, süßer Geschmack |
Sanddorn Weiblich
Lateinisch Hippophae rhamnoides `Hergo´ Blütezeit April Frucht sehr Vitamin-C-reiche, orange Frucht im Herbst Interessantes er ist zweihäusig, das heißt er fruchtet nur, wenn männliche und weibliche Pflanzen zusammen stehen, anspruchslos, dornig Blattschmuck silbrig Blütenfarbe gelblich |
Schafnase
Reifezeit Anfang bis Mitte Oktober Frucht Mittelgroß, kegelförmig, stielbauchig, hellgrünlich gelb, deutlich dunkelrot gestreift, wenig rötlich punktiert, Fleisch gelblichweiß, halbfein, saftig, wenig gewürzt |
Schneiders Späte Knorpelkirsche
Reifezeit Mitte bis Ende Juli Frucht Sehr große schwarzrote Frucht mit festem, sehr aromatischem, saftigem Fruchtfleisch Interessantes Eine nicht sehr platzempfindliche, stark wachsende Sorte |
Schwarze Maulbeere
Lateinisch Morus nigra Reifezeit Herbst Frucht tiefrote, essbare, würzige süße Früchte Interessantes mittelgroßer Baum mit großen, herzförmigen Blättern für warmen, geschützten Stand (Weinbauklima) Wuchshöhe 5-7m |
Schwarzer Holunder
Lateinisch Sambucus nigra `Haschberg´ Blütezeit Juni Frucht Er trägt sehr reich in rieselfesten großen Dolden, schwarze Beeren, Roh ungenießbar, lassen sich gut verarbeiten Interessantes Die Pflanze ist stark wachsend, Blütendolden ca. 20 cm im Durchmesser, aromatischer Duft Wuchshöhe 3-5m Blütenfarbe weiß |
Schweizer Orangenapfel
Reifezeit Oktober bis April Frucht Plattrunde, mittelgroße bis große, grünlichgelbe bis goldgelbe, rotorange gestreifte Frucht mit gelbem, feinaromatischem, Schmackhaftem Fruchtfleisch Interessantes Der Baum wächst schwach bis mittelstark |
Speckbirne
Reifezeit Mitte bis Ende Oktober Frucht Mittelgroße, kreisel- bis länglich-eiförmige Frucht, lichtgrün bis grünlichgelb, berostet und punktiert Interessantes Sehr transportfest. Verwertungsreife November bis Dezember. Kräftiger, gesunder Wuchs, bildet hochpyramidale, regelmäßige Kronen. Alte, aus Kärnten stammende Mostbirnensorte, in NÖ und OÖ sehr stark verbreitet |
Speierling
Lateinisch Sorbus domestica Frucht ab Oktober gelbgrüne, rötliche Früchte, Interessantes schöner Baum, birnenähnliche Rinde, zur Verarbeitung, Marmelade, Schnaps, Wuchshöhe ca. 10m hoch |
Starks Earliest
Reifezeit Juli bis August Frucht Runde, mittelgroße, gelblich-grüne Frucht, sonnenseitig gestreift und flächig rot, mit sehr saftigem und aromatisch süß-säuerlichem, weißen Fruchtfleisch. Interessantes Ein robuster Frühapfel der mittelstark wächst und regelmäßig fruchtet. |
Summerred
Reifezeit August bis September Frucht Hochgebaute, mittelgroße, leuchtend dunkelrote Frucht mit grüngelber Grundfarbe und weißem, saftigem und wohlschmeckendem Fruchtfleisch. Interessantes Ein guter Sommerapfel, der mittelstark wächst, früh zu tragen beginnt und frosthart sowie widerstandsfähig gegen Mehltau ist. Bei reichem Fruchtbehang auspflücken! |
Sunburst
Lateinisch Kirsche Reifezeit Mitte - Ende Juli Frucht sehr große, nierenförmige, Frucht, dunkelrote Farbe weist hell und fein gestrichelt und gesprenkelt Linien auf, süß-säuerlich im Geschmack, weiches bis mittelfestes Fleisch mit hohem Saftanteil Interessantes die Erträge sind hoch und regelmäßig, setzen früh ein, selbstfruchtbar |
Säulenapfel
Lateinisch Malus Pomred Robust Frucht Mittel bis große Äpfel, mild aromatisch, fein, säuerlich, dunkelrote, gelbgrüne Fruchtfarbe, Ernte ab Ende August, haltbar bis Oktober |
Säulenapfel
Lateinisch Malus Rhapsodie Frucht Mittelgroß, ausgewogen, süß mit leichter Säure, saftig Interessantes typische Säulenform, robuste Züchtung, schorfresistent, geringer Schnittaufwand, Pflanzung ins Freie, oder ins Pflanzgefäß Wuchshöhe ca. 3 bis 4m |
Säulenapfel
Lateinisch Malus Sonate Frucht Mittelgroß, süß-säuerlich, mittelfest, Interessantes typische Säulenform, robuste Züchtung, schorfresistent, geringe Mehltauanfälligkeit, sehr ertragreich, geringer Schnittaufwand, Pflanzung ins Freie oder Pflanzgefäß (mind. 30li) |
Säulenapfel
Lateinisch Malus Rondo Frucht knackig saftiges Fruchtfleisch, sehr guter, säuerlich süßer Geschmack Interessantes Hervorragender Herbstapfel, säulenförmiger Wuchs, , schorfresistent, wenig mehltauanfällig, |
Säulennektarine
Lateinisch Prunus pers. Fantasia Frucht Frucht gelbfleischig, steinlösend, vollreif sehr süß, geschützter Standort Interessantes Schmal wachsend, mit wenig Schnittaufwand sehr schmal halten möglich, |
Säulenpfirsich
Lateinisch Prunus pers. Grazia Frucht gelbfleischige, süße Frucht, außen rotgelb, für Balkon, Terrasse, selbstfruchtbar Interessantes Schmal wachsender Pfirsichbaum, kann mit einfachem Schnitt schmal gehalten werden, |
Säulenpflaume
Lateinisch Prunus dom. Safira Frucht Große dunkelrote Früchte, mit gelb dunkelrotem Fruchtfleisch, süß, pfirsichähnlich, Wuchshöhe selbstfruchtbar, säulenartiger schlanker Wuchs |
Säulenpflaume
Lateinisch Prunus dom. Liane Frucht Mittelgroße ovale Zwetschken, saftig, süßes, gut steinlösendes Fruchtfleisch, Interessantes Selbstbefruchtend, resistent gegen Schorf und Mehltau, früh reifende Sorte |
Tellerpfirsich
Reifezeit Mitte August Blütezeit rosa Blüte im Frühling Frucht flache Form, weißfleischig, sehr süß und saftig Interessantes strauchartiger Wuchs, schneller Ertrag, Rückschnitt der Pfirsiche fördert Ertrag, im Geschäft irrtümlich als Weingartenpfirsich bekannt, gute Frosthärte |
The Czar
Reifezeit August Frucht Mittelgroße, rundovale, dunkelblaue Halbzwetschke mit rötlich-gelbem, saftreichem, süßem, steinlösendem Fruchtfleisch Interessantes Eine robuste, ertragreiche, mittelstark wachsende Sorte, geringe Scharkaanfälligkeit, selbstfruchtbar |
Topaz
Reifezeit Pflückreife: Mitte Oktober, erst ab ca. Dezember Genussreife, dafür aber sehr lange haltbar Frucht abgeplattet kugelförmig und gelborange mit leicht geröteter Streifung, glatte Schale, leicht fettig, berostet an der Stilgrube Interessantes Topaz zählt geschmacklich zu den wertvollsten und schorfresistenten Sorten, bringt frühe, mittelhohe Erträge, Wuchshöhe ca. 2m bis 3m, mittelstarker Wuchs, kompakt, aufrecht |
Ungarische Beste
Reifezeit Ende Juli bis Anfang August Frucht Groß, rundlich, etwas unsymetrisch,schwach wollig behaart, gelb-rötlichorange, 1/4 der Oberfläche karminrot, Fleisch hellorange, fest und saftig, gut steinlösend Interessantes Durchpflücken, Wichtigste Haupsorte im Marktobstbau, für Rohgenuß, ausgezeichnete Verwertungsfrucht, breitkugelige, gesunde Kronen, relativ robust und blütenfest |
Walnuss-Veredlung Papiernuss
Lateinisch Juglans regia `Weinsberg 1´ Frucht Nuss: groß bis sehr gross, (ca. 4,8cm lang, 3,2cm breit), länglich mit ausgeprägter Spitze, Schale sehr dünn, Kernanteil 46%, wohlschmeckend, Interessantes beliebt für den Frischverzehr, schwacher Wuchs, mittelspät bis spät austreibend, früher Ertragsbeginn, kaum frostgefährdet, wegen schwachen Wuchs - Düngung und Bodenpflege Wuchshöhe Endstandraumbedarf ca.50m² |
Walnussveredlung Geisenheim 120
Lateinisch Juglans regia `Geisenheim 120´ Frucht Nuss: sehr gross (ca. 4,7cm lang, 3,7cm breit), Kern füllt Schale voll aus, Schale mittelstark, gut geschlossen, leicht lösend, Kernanteil 49% Interessantes spät austreibend, kaum spätfrostgefährdet, sehr reichtragend! Wuchshöhe Endentwicklung Standraum: ca. 100 m² |
Walnussveredlung Rote Donaunuss
Lateinisch Juglans regia `G1239=Rote Walnussveredlung Frucht mittelgroß, länglich, Schale leicht gefurcht, äussere Haut dunkelrot, geschmacklich wie andere Sorten-gut Interessantes sehr früh austreibend, mittelstark wachsend, spätfrostgefährdet, Liebhabersorte-sehr dekorative Nuss, Wuchshöhe Standraumbedarf: ca.70m² |
Walnussveredlung, Papiernuss
Lateinisch Geißenheim 26 Frucht Nuss: mittelgroß ca. 3,8cm hoch und 2,8cm breit, Schale dünn, Kern füllt Schale vollkommen aus, Kernanteil 47%, wohlschmeckend, Interessantes sehr spät austreibend, für den Hausgarten, bestgeeignete Sorte für Spätfrostlagen |
Wangenheims Frühzwetschke
Reifezeit August Frucht Mittelgroße, dunkelviolettblaue Frucht mit kernlösendem, sehr süßem, saftig-würzigem Fruchtfleisch Interessantes Ein stark wüchsiger Baum, der durch seine späte Blüte auch für rauhe Höhenlagen geeignet ist, selbstfruchtbar |
Weißer Klarapfel
Reifezeit Juli bis August Frucht abgeflacht runde, mittelgroße, grünlich-gelbe Frucht mit weißgrünem, fein säuerlichem, erfrischendem Fruchtfleisch. Interessantes Der Baum ist reichtragend und wächst mittelstark. |
Williams Christbirne
Reifezeit August bis September Frucht Große hellgelb leuchtende Frucht mit gelblichweißem, sehr feinem, saftig schmelzendem, geschmackvollem, süß-muskatartigem würzigem Fruchtfleisch Interessantes Die Sorte wächst mittelstark, braucht gute Lagen und ist gut für Wandspaliere geeignet. Sie ist die beliebteste Tafel- und Kompottbirne |
Zigeunerapfel
Reifezeit Mitte bis Ende September Frucht Mittelgroß, breitrund, stark gerippt, dunkelschwarzrot über die ganze Frucht, etwas fettig, Fleisch weiß, von der Schale tief ins Fleisch rosarot geadert, mürbe, süßsäuerlich, himbeerähnlicher Geruch, gut gewürzt |